Datenschutzerklärung „iSmile“

Wir freuen uns über Euer Interesse an unserem Angebot „iSmile“. Hier erklären wir, warum wir Eure Daten verarbeiten und zu welchen Zwecken dies erfolgt.

Wir haben die Verarbeitung Eurer Daten auf ein Minimum begrenzt. Bitte lest Euch aber trotzdem unsere Datenschutzerklärung genau durch, damit Ihr wisst, wann welche Verarbeitungsvorgänge stattfinden.

Bei Fragen wendet Euch bitte an unsere Datenverantwortliche.

A. Allgemeine Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten

I. Zweck der Datenschutzerklärung

Bei jeder Nutzung von iSmile werden zwangsläufig personenbezogene Daten verarbeitet, da wir Euch unser Angebot ansonsten nicht bereitstellen können.

Personenbezogene Daten sind dabei zum einen natürliche Namen, E-Mail-Adresse oder Euer Geburtsdatum, die Ihr bei der Registrierung angebt. Daneben sind aber auch rein technische Daten, die einer Person zugeordnet werden können, „personenbezogen“. Diese technischen Daten werden von uns verarbeitet, um Dir iSmile bereitstellen zu können.

Im Abschnitt B erklären wir, wie unsere Datenverarbeitung im Einzelnen erfolgt.

II. Kontaktdaten der Datenverantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind Blanca Guarner Escribano und Beate Dorothea Reufels, Aachener Str. 608, 50933 Köln (info@ismile-app.org). Bitte melde Dich doch gerne dort, wenn Du Fragen hast oder Dir etwas auffällt.

III. Deine Rechte

Du hast zu allen Zeiten Kontrolle über die Verarbeitung Deiner Daten. Dazu gehört:

  • Du kannst über die personenbezogenen Daten, die wir von Dir gespeichert haben, auf Antrag unentgeltlich Auskunft erhalten
  • Du kannst von uns verlangen, dass wir fehlerhafte Daten berichtigen
  • Wir schränken auf Deine Anforderung hin die Datenverarbeitung ein, wenn diese zu umfangreich ist und für iSmile nicht benötigt wird
  • Weiterhin kannst Du Löschung von unrechtmäßig verarbeiteten bzw. zu lange gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Ausnahme: wenn wir eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht haben oder sonstige berechtigte Gründe der Löschung entgegenstehen.
  • Wir geben die von Dir gespeicherten Daten auf Anforderung auch in einem üblichen Datenformat an Dich heraus.
  • Du kannst der Datenverarbeitung widersprechen (s. dazu auch Abschnitt B), wenn wir uns für die Datenverarbeitung auf den Erlaubnistatbestand „berechtigtes Interesse“ (Art. 6 Abs. 1 lit. f.) stützen. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, soweit nicht Deine Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Welches unser berechtigtes Interesse ist, stellen wir im Abschnitt B jeweils im einzelnen dar.

Bitte beachte, dass Du einmal erteilte Einwilligungen nur mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst!

Wenn Du Beanstandungen oder Probleme hast, freuen wir uns natürlich, wenn Du Dich zuerst an unsere Kontaktadresse (s. oben unter II.) wendest. Daneben hast Du aber auch ein Beschwerderecht bei der LDI NRW (www.ldi.nrw.de).

B. Beschreibung der Datenverarbeitung

I. Dein Nutzerkonto

Bei der Anmeldung zu iSmile fragen wir Dich nach Deinem Namen, Deiner E-Mail und Deinem Geburtsdatum. Des Weiteren wirst Du aufgefordert, ein Passwort zu vergeben. Wir speichern diese Angaben zusammen mit dem Datum Deiner Erstanmeldung in Deinem Nutzerprofil.

Zusätzlich kannst Du freiwillig weitere Angaben zu Deiner Person machen, wie etwa zu Vorlieben, Interessen oder Aktivitäten. Außerdem ist es möglich, ein Profilfoto hochzuladen oder Fotos zu posten.

Diese Daten speichern wir, um Dein Nutzerkonto zu verwalten und um Dir das iSmile-Angebot zur Verfügung zu stellen. Du kannst Deine Daten jederzeit einsehen, ändern und löschen. Im übrigen werden Deine Daten vor Aufnahme in unsere Datenbank pseudonymisiert.

Die Daten werden nur von uns verarbeitet und sind nur für unseren IT-Dienstleister zugänglich (Prestigia S.L., c/ Borgonyó 10, 2n 3ª, 08206 Sabadell (Barcelona), Spanien) weitergegeben. Mit Prestigia haben wir einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die Daten dürfen von Prestigia nur für uns und unsere Leistungen verwendet werden.

Prestigia verarbeitet die Daten ausschließlich im europäischen Wirtschaftsraum

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a (Nutzerkonto) und lit. f (Vertragsabwicklung) DSGVO. Diese Erlaubnistatbestände gestatten die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Dir nach Deiner Anmeldung auch unsere Leistungen bereitstellen zu können.

Die Daten werden gelöscht, wenn Du Dich von iSmile abmeldest oder aber iSmile wenigstens neun Monate lang nicht aufgerufen hast.

II. Server-Logfiles

Wir erheben bei jedem Zugriff auf ismile-app.org automatisch eine Reihe von technischen Daten, bei denen es sich um personenbezogene Daten handelt. Diese sind:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Zugriffstatus
  • Typ und Betriebssystem des eingesetzten Webbrowsers
  • Anfragender Provider
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Name der abgerufenen Webseite.
  • IP-Adresse des Nutzers

IP-Adressen werden jedem Endgerät (z.B. Smartphone, Tablet, PC), das mit dem Internet verbunden ist, zugewiesen. Welche IP-Adresse dies ist, hängt davon ab, über welchen Internetzugang Dein Endgerät aktuell mit dem Internet verbunden ist. Es kann sich dabei um die IP-Adresse handeln, die Dir Dein Internetprovider (z.B. Deine Telefongesellschaft) zugeteilt hat, etwa wenn Du zuhause über WLAN mit dem Internet verbunden bist. Es kann sich aber auch um eine IP-Adresse handeln, die Dir Dein Mobilfunkprovider zugeteilt hat oder um die IP-Adresse eines Anbieters eines öffentlichen oder privaten WLANs oder anderen Internetzugangs. In ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4) besteht die IP-Adresse aus vier Zifferblöcken. Als privater Nutzer wirst Du meistens keine gleichbleibende IP-Adresse haben, da Dir diese von Deinem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (sogenannte „dynamische IP-Adresse“). Außer zum Zwecke der Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf unser Internetangebot verwenden wir diese Daten grundsätzlich nicht personenbezogen, sondern werten die Zugriffe lediglich anonymisiert aus.

Server-Logfiles geben wir nur an prestigia, unserem Auftragsverarbeiter weiter (s.o.).

Die personenbezogenen Daten in Logfiles werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration, der Verbesserung unserer Angebote und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen.

Die Server-Logfiles mit den oben genannten Daten werden automatisch nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahelegen.

III. Cookies und Plug-Ins

Unsere microsite www.ismile-app.org. verwendet Cookies und Plugins.

Cookies sind kleine Textdateien, welche bei dem Aufruf unserer Website auf Deinem  Endgerät durch den jeweils verwendeten Browser gespeichert werden. Einzelne Dienste einer Website können Dich auf diese Weise „erkennen“ und sich „merken“, welche Einstellungen Du vorgenommen hast. Dies dient zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen Cookies dazu, statistische Daten der Websites-Nutzung zu erfassen und die so gewonnenen Daten zu Analyse- und Werbezwecken zu nutzen. Einige Cookies werden automatisch wieder von Deinem Endgerät gelöscht, sobald Du iSmile wieder verlässt (sogenanntes Session-Cookie). Andere Cookies werden für einen bestimmten Zeitraum gespeichert, der jeweils zwei Jahre nicht übersteigt (Persistent-Cookies).

Du kannst auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings kann dies die Nutzung und insbesondere den Nutzungskomfort von iSmile einschränken. Technisch notwendige Cookies, die unsere Seite überhaupt erst nutzbar machen, indem z.B. eine Seitennavigation ermöglicht wird, werden allerdings auch dann gesetzt, wenn Du dem Speichern von Cookies insgesamt widersprochen hast.

Weiter verwenden wir einige Plugins, um Dir unser Angebot überhaupt zur Verfügung stellen zu können. Plugins sind kleine Programme, die Software um weitere Funktionalitäten erweitern. Wir nutzen überwiegend Plugins von WordPress, die für die Bereitstellung unserer Leistungen erforderlich sind.

Unsere Cookies und Plugins sind alle „essentiell“, d.h. sie sind erforderlich, damit Du unserer Leistungen überhaupt nutzen kannst.

Für diese essentiellen Cookies bedarf es keiner gesonderten Rechtsgrundlage (§ 21 Abs. 2 TDDDG). Für die Verarbeitung der mit den essentiellen Cookies erhobenen  personenbezogener Daten ist Rechtsgrundlage Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im Falle eines bloßen Seitenaufrufs ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse,  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Dir die Bereitstellung unserer Leitungen zu ermöglichen.

Essentielle Cookies und Plugins sind:

  • Akismet Anti-spam (Anbieter WordPress): ein Anti-Spam-Schutz, der die Bereitstellung böswilliger Inhalte verhindern soll
  • WordPress Theme: für die visuelle Darstellung unserer Angebote
  • WordPress Slider Revolution: dient der Erstellung eines Sliders (Darstellung wechselnder Inhalte)
  • WordPress WPBakery Page Builder: dient der Erstellung von Layouts und Designs.

Wir verwenden des weiteren Google Analytics 4. Deine Daten werden daher ausschließlich in der EU verarbeitet und wir haben die Erhebung von Standort- und Gerätedaten deaktiviert. Über Google Analytics 4 werden außerdem keine IP-Adressen protokolliert. Wir verwenden Google Analytics nur für statistische Zwecke.

Viel Spaß mit unserem Angebot – Dein iSmile-Team